Läbig Schueh 

Ein Lustspiel in drei Akten von Hans Wagner
Aufführungsrechte: teaterverlag elgg, Belp
Regie: Yvonne Hofer-Zaugg
 
Der Schuhmacher Fröhlicher lebt mit seinem Sohn, seiner Frau und seiner Schwester in einem kleinen Dorf und ist zufrieden mit seinem Leben. Für den Schuhmacher wiederspiegeln Schuhe den Charakter ihrer Träger. Fröhlicher kann auf Grund der Art ihrer Abnützung daraus schliessen, ob jemand geizig, überheblich, stolz, aufrichtig, lustig oder betrübt ist.
Sein beschauliches Leben gerät jäh aus den Fugen, als ein ehemaliger Schulkollege aus Rache sein „Heimet“ einem anderen Schuhmacher verkauft.
Nun sieht Schuhmacher Fröhlicher sein Lebenswerk bedroht. Er versucht mit allen Mitteln der Konkurrenz die Arbeit zu verbieten. Dadurch wird er immer verbitterter und ist für seine Umgebung kaum mehr zu ertragen.
Dem Sohn gelingt es schlussendlich, Fröhlicher zu überlisten und aus seiner Sturheit herauszuholen, indem er ihm einen Schuh unterschiebt, über dessen Charakter sein Vater nur ein Loblied singen kann.
Dieses humoristische Spiel um einen Lebensphilosophen, der in einem gewichtigen Moment über seine eigene Philosophie strauchelt, lebt durch herrlich gezeichnete Figuren aus dem Jahre 1920.
Besetzung 
Gottfried Fröhlicher Fredi Salvisberg
Mutter Lisette Fröhlicher Sabina Vitelli
Kari Fröhlicher Stefan Huber
Lisabeth Fröhlicher Ursula Huber
Rösli Freudiger Sabrina Fankhauser
Peter Hödeler Thomas Stöckli
Herr Grundmann Andi Hubert
Herr Löffel Jürg Rohrbach
Sämi Steiacher Fritz Fankhauser
Hanni Trudi Marti
   
Regie Yvonne Hofer-Zaugg
Regieassistenz Marina Bösiger
Souffleusen Beatrix von Arx
  Kathrin Glutz
Requisiten Fritz Fankhauser
  Renate Pauli
Maske Renate Pauli
Musik Christoph Huber
Aufführungen im Stadttheater Solothurn
Spieltag Datum Zeit
Freitag 11. März 2016 19.30 Uhr 
Sonntag 13. März 2016 17.00 Uhr
Samstag 19. März 2016 19.00 Uhr
Sonntag 20. März 2016 19.00 Uhr
Dienstag 29. März 2016 19.30 Uhr
Donnerstag 31. März 2016 19.30 Uhr
     
     
     
Premierenbericht Solothurner Zeitung.pdf 231 KB
Programmflyer.pdf 401 KB